Kategorienarchiv: Produkte

Die SN-Mediengruppe reorganisiert sich: Die Medienbeteiligungs GmbH & Co KG wird aufgelöst, und die 100%igen Beteiligungen an Salzburger Verlagshaus GmbH und SALZBURG24 GmbH gehen an die “Salzburger Nachrichten VerlagsgmbH & Co.KG” über. Die Druckplattenproduktion wird ausgelagert, die Lokalredaktion wird von MMag. Heidi Huber übernommen. Neue Hochglanzmagazine wie “Unesco Welterbe Salzburg”, “Mehr Raum für Mozart”, “Die lebenswerte Stadt-160 Jahre Stadtvereinigung” und das Kindermagazin “Purzelchen” werden veröffentlicht. Die “Salzburger Nachrichten” erhalten verschiedene Auszeichnungen.

Weiterlesen

IMFS - INNOVATIVE MOBILITY FOR FUTURE SALZBURG

Die “Salzburger Nachrichten” veranstalten am 15. Oktober 2021 erstmalig das B2B-Fachevent “IMFS – Innovative Mobility for Future Salzburg”. Die Mobilitätsmesse findet am Salzburgring statt und umfasst neben Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen eine Leistungsschau aktueller und zukünftiger Mobilitätskonzepte für Unternehmen, Gemeinden und Kommunen.

Weiterlesen

Salzburg Digital wird in den SN Verlag eingegliedert, während Salzburger Verlagshaus ein neues Konzept für die “Salzburger Woche” einführt. “Hallo Nachbar” expandiert nach Traunstein und Berchtesgaden. Das “Salzburger Fenster” wird zu “Fenster – Das Stadt Magazin”. Dr. Gerhard Schwischei übernimmt das Lokalressort der “Salzburger Nachrichten”. Die SN intensivieren ihre Wirtschaftsberichterstattung. Zum 75. Jubiläum gibt es eine Sonderausgabe mit den besten SN-Geschichten.

Weiterlesen

2020 - SN-Shop wird etabliert

Eine umfassende E-Commerce-Plattform wird unter shop.SN.at etabliert. Damit können die SN einen wichtigen Entwicklungsschritt im Bereich ihrer Digitalstrategie setzen.

Weiterlesen

“SN hören zu” ist eine neue Marke der “Salzburger Nachrichten”, die den Bürgerdialog stärkt. Es gibt vermehrt Podiumsdiskussionen in den Regionen zu aktuellen Themen. Die SN starten Initiativen für regionalen Sport und Kultur, mit mehr Berichterstattung, Online-Schwerpunkten und Newslettern. Neue Podcasts wie “Die gefragte Frau” und “Meine Gesundheit” werden angeboten. Die SN-App wird verbessert und es erscheinen neue Sonderprodukte wie das Magazin “100 Jahre Salzburger Festspiele”. Chefredakteur Manfred Perterer erhält den Kurt-Vorhofer-Preis und Josef Bruckmoser den René-Marcic-Preis.

Weiterlesen

karriere.SN.at - Offizielles Logo

Die SN-Marktplätze werden ausgebaut. Durch neue Submarken (inklusive eigener Produkt- und Imagekampagnen) wird eine Stärkung im B2B und B2C-Bereich anvisiert: es entstehen karriere.SN

Weiterlesen

immo.SN.at - Offizielles Logo

Die SN-Marktplätze werden ausgebaut. Durch neue Submarken (inklusive eigener Produkt- und Imagekampagnen) wird eine Stärkung im B2B und B2C-Bereich anvisiert: es entsteht immo.SN.

Weiterlesen

Ab dem 1. Januar wird die Onlinevermarktungsgemeinschaft “Alpenord” exklusiv von Purpur Media national vermarktet. Hochwertige Hochglanzprodukte wie “Salzburg Unterirdisch” werden fortgesetzt, ebenso wie das Magazin zu “Stille Nacht”. Der Fokus auf den Bereich “Heimat” wird verstärkt. “Salzburger Nachrichten” bringen im April das Fachmagazin “Funivia” für die Seilbahnwirtschaft heraus. Im September wird ein neues Farbdrucksystem eingeführt, und die Kommunikationslinie der “Salzburger Nachrichten” wird neu definiert, mit dem Claim “Wenn Sie mehr wissen wollen”. Die Zeitung erhält mehrere Auszeichnungen, darunter für beste journalistische Leistungen.

Weiterlesen

Mit 1. Jänner wird die Umfirmierung der Salzburger Woche Verlagsges.m.b.H. vorgenommen. Seitdem tritt das Unternehmen unter dem neuen Firmenwortlaut Salzburger Verlagshaus GmbH auf.
Zur Salzburger Verlagshaus GmbH gehören die sechs Regionalausgaben der “Salzburger Woche”, das sind die “Pongauer Nachrichten”, “Pinzgauer Nachrichten”, “Lungauer Nachrichten”, “Flachgauer Nachrichten”, “Tennengauer Nachrichten” und “Stadt Nachrichten”.

Weiterlesen

Die “Salzburger Nachrichten” lancieren ein neues Hochglanzmagazin: “Pole Position – Das Magazin für gehobene Geschwindigkeiten” vereint auf 150 Seiten die Highlights aus fünf Jahrzehnten Auto- und Motorradrennsport in Salzburg.
Aus der Neuen Medien Dienstleistungs GmbH wird am 23. Jänner die Salzburg Digital GmbH, weiterhin eine 100%-Tochtergesellschaft der “Salzburger Nachrichten”. Als Geschäftsführer zeichnen Roman Minimayr und Robert Rosin. Der Salzburg Digital GmbH obliegt die technische Betreuung des digitalen Angebots von salzburg.com, salzburg24 und dem SN-Bus-Display (vormals SnapNews) sowie die inhaltliche und strategische Verantwortung von salzburg24.
Am 31. Oktober tritt Geschäftsführer Winfried König nach beinahe 35-jähriger Unternehmenszugehörigkeit in den Ruhestand. Seine Kernverantwortungsbereiche übernehmen Mag.(FH) Maximilian Dasch (Anzeigen, Marketing) sowie Roman Minimayr (Vertrieb/Kundenservice).
Auszeichnungen: Andreas Koller wird wieder Innenpolitik-Journalist des Jahres. Karin Portenkirchner wird erstmals Salzburger Lokaljournalistin des Jahres.

Weiterlesen

10/24