1975 – Eröffnung Salzburger Verlagshaus
Am 24. August erliegt Antonie Canaval einem Krebsleiden. Ihre Anteile gehen an ihre vier Kinder über.
Umzug aus dem Haus Bergstraße 12 in das Verlagshaus Bergstraße 14, welches offiziell am 28. November vom damaligen Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger eröffnet wird. Die “Salzburger Nachrichten” hatten zu diesem Zeitpunkt 123 Mitarbeiter.
1972 – Gründung der Wochenzeitungen
Antonie Canaval und Max Dasch schließen am 9. November einen Gesellschaftsvertrag sowie ein Syndikatsübereinkommen. Darin werden die Modalitäten festgelegt, sollte ein Gesellschafter seinen Anteil veräußern wollen.
Gründung Ring der Wochenzeitungen.
1950 – Die erste “Leserreise”
Schon früh begann man, abseits vom rein Journalistischen, die Leser mit Freizeitangeboten zu bedienen. So kündigten die SN schon im September 1950 eine Leserreise an – mit dem Bus reiste man zum Oktoberfest nach München.
1945 – Gründungsjahr der SN
Die SN erscheinen erstmals am 7. Juni 1945 als eine der ersten Tageszeitungen nach dem 2. Weltkrieg in Österreich.
Gründer: Max Dasch (geb. 13.09.1903 in Mondsee; gest. 22.09.1977 in Salzburg) & Gustav Canaval (geb. 05.08.1898 in Linz; gest. 26.11.1959 in Salzburg)