1987 – Hauseigenes Satzsystem
In diesem Jahr fällt die Umstellung auf das hauseigene Satzsystem. Druckvorbereitung bzw. Druck verbleiben noch in den Händen der Salzburger Druckerei. Im gleichen Jahr wird wegen der drückenden Raumnot das Haus Bergstraße 10 angekauft.
1985 – 40 Jahre “Salzburger Nachrichten”
Am 6. Juni feiern die SN im Carabinierisaal der Salzburger Residenz “40 Jahre SN”.
Außerdem findet 1985 erstmals die SN-Sportgala statt.
1983 – Dank Lichtsatz ist die SN nun blau
Umstellung vom Blei- auf den Lichtsatz. Die Produktion liegt zu diesem Zeitpunkt noch, wie all die Jahre vorher, in den Händen der Salzburger Druckerei.
Ab dem Februar dieses Jahres erscheint der Titel der “Salzburger Nachrichten” in Blau.
1982 – “Wundern-Wagen-Wissen”
Am 3. März 1982 erscheint zum ersten Mal die Kinderseite “Wundern-Wagen-Wissen”, die von Dipl.-Kffr. Gertrude Kaindl-Hönig initiiert wurde.
1979 – Dr. Max Dasch übernimmt “Pongauer Nachrichten”
Das traditionsreiche “Salzburger Volksblatt” stellt aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten am 14. April 1979 sein Erscheinen ein. Es gelingt den SN, den überwiegenden Teil der Abonnenten des “Volksblattes”, rund 6.000, in den eigenen Bezieherkreis einzugliedern.
Dr. Max Dasch übernimmt die “Pongauer Nachrichten” und gründet die Verlagshaus GesmbH & Co KG, die ab diesem Zeitpunkt auch für die restlichen Gaue jeweils eine Wochenzeitung herausgibt.
1977 – Neues Kommanditisten-Duo
Max Dasch senior erliegt am 22. September einem Krebsleiden. Die Kommanditisten sind nun Dr. Maximilian Dasch gemeinsam mit Dipl.-Kffr. Gertrude Kaindl-Hönig.
1976 – Dasch übernimmt weitere Anteile
Die Erben nach Antonia Canaval scheiden aus den “Salzburger Nachrichten” aus und die Familie Dasch übernimmt deren Anteile.
1975 – Eröffnung Salzburger Verlagshaus
Am 24. August erliegt Antonie Canaval einem Krebsleiden. Ihre Anteile gehen an ihre vier Kinder über.
Umzug aus dem Haus Bergstraße 12 in das Verlagshaus Bergstraße 14, welches offiziell am 28. November vom damaligen Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger eröffnet wird. Die “Salzburger Nachrichten” hatten zu diesem Zeitpunkt 123 Mitarbeiter.
1972 – Gründung der Wochenzeitungen
Antonie Canaval und Max Dasch schließen am 9. November einen Gesellschaftsvertrag sowie ein Syndikatsübereinkommen. Darin werden die Modalitäten festgelegt, sollte ein Gesellschafter seinen Anteil veräußern wollen.
Gründung Ring der Wochenzeitungen.
1971 – Ein tragischer Flugzeugabsturz
René Marcic und seine Frau Blanca kommen am 2. Oktober auf dem Rückflug von einem Forschungsjahr in Australien bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.