2023 – Maximilian Dasch “Medienmanager des Jahres”
Im November 2023 wird Maximilian Dasch von dem Magazin “Österreichs Journalist:in” zum “Medienmanager des Jahres” gewählt. Diese Auszeichnung wird an Führungskräfte im Medienbereich verliehen, die durch ihre Tätigkeit die Grundlagen des Journalismus fördern. Der Geschäftsführer der Salzburger Nachrichten (SN) zeichne sich durch “Respekt vor Journalismus und der Schwarmkompetenz einer Redaktion” aus, teilte das Branchenmagazin “Österreichs Journalist:in” zur Entscheidung in einer Aussendung mit. Er vermittle zudem eine “seltene Mischung aus Bedächtigkeit und Zuversicht”.
2023 – “Salzburger Nachrichten Medien GmbH & Co.KG”
Ab Februar 2023 hat die Website www.sn.at ein neues Design und verbesserte Technologie. Im Juni desselben Jahres fusionieren der Expedit der “Salzburger Nachrichten” und der Versandbereich der Mediaprint zur Druckzentrum Versand GmbH. Aufgrund einer vorangegangenen strukturellen Integration aller Medienengagements und -dienstleistungen der Firmengruppe in die “SN” wird der Name des Unternehmens ab Juli 2023 in “Salzburger Nachrichten Medien GmbH & Co.KG” geändert.
2022 – B2B-Fachevent “ART-of-Recruiting”
Die “Salzburger Nachrichten” veranstalten am 15. Oktober 2021 erstmalig das B2B-Fachevent “IMFS – Innovative Mobility for Future Salzburg”. Die Mobilitätsmesse findet am Salzburgring statt und umfasst neben Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen eine Leistungsschau aktueller und zukünftiger Mobilitätskonzepte für Unternehmen, Gemeinden und Kommunen.
2022 – Umstrukturierung der SN-Mediengruppe
Die SN-Mediengruppe reorganisiert sich: Die Medienbeteiligungs GmbH & Co KG wird aufgelöst, und die 100%igen Beteiligungen an Salzburger Verlagshaus GmbH und SALZBURG24 GmbH gehen an die “Salzburger Nachrichten VerlagsgmbH & Co.KG” über. Die Druckplattenproduktion wird ausgelagert, die Lokalredaktion wird von MMag. Heidi Huber übernommen. Neue Hochglanzmagazine wie “Unesco Welterbe Salzburg”, “Mehr Raum für Mozart”, “Die lebenswerte Stadt-160 Jahre Stadtvereinigung” und das Kindermagazin “Purzelchen” werden veröffentlicht. Die “Salzburger Nachrichten” erhalten verschiedene Auszeichnungen.
2021 – IMFS – Innovative Mobility for Future Salzburg
Die “Salzburger Nachrichten” veranstalten am 15. Oktober 2021 erstmalig das B2B-Fachevent “IMFS – Innovative Mobility for Future Salzburg”. Die Mobilitätsmesse findet am Salzburgring statt und umfasst neben Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen eine Leistungsschau aktueller und zukünftiger Mobilitätskonzepte für Unternehmen, Gemeinden und Kommunen.
2021 – Von Jugendlichen für Jugendliche
Seit 2. Oktober 2021 erscheint jeden Samstag die speziell die jugendliche Lesergruppe ansprechende “Junge Seite” in den “Salzburger Nachrichten”.
2021 – Gesellschafterwechsel & Führungsumstrukturierung
Frau Dipl.-Kffr. Trude Kaindl-Hönig ist nach über fünf Jahrzehnten bei den “Salzburger Nachrichten” als Gesellschafterin zurückgetreten. Roman Minimayr ist mit dem 1. Mai 2021 in den Ruhestand gegangen, und seine Aufgaben als Geschäftsführer werden von Maximilian Dasch und Martin Hagenstein übernommen. Die Chefredaktion der Zeitung wird durch Julia Herrnböck und Ingo Hasewend ergänzt. Die “Salzburger Nachrichten” haben beim European Newspaper Award 2021 fünf Auszeichnungen erhalten, darunter für den Podcast “Die gefragte Frau” und Beiträge aus dem Samstags-Supplement “WOCHENENDE”.
2020 – 75 Jahre “Salzburger Nachrichten”
Salzburg Digital wird in den SN Verlag eingegliedert, während Salzburger Verlagshaus ein neues Konzept für die “Salzburger Woche” einführt. “Hallo Nachbar” expandiert nach Traunstein und Berchtesgaden. Das “Salzburger Fenster” wird zu “Fenster – Das Stadt Magazin”. Dr. Gerhard Schwischei übernimmt das Lokalressort der “Salzburger Nachrichten”. Die SN intensivieren ihre Wirtschaftsberichterstattung. Zum 75. Jubiläum gibt es eine Sonderausgabe mit den besten SN-Geschichten.
2020 – Live auf SN.at
Der “SN-Saal” wird technisch durch moderne Übertragungssysteme und Kameras aufgerüstet, um den Anforderungen an Live-Streaming für Eigenveranstaltungen sowie für Kunden gerecht zu werden.
2020 – Der SN-Shop wird etabliert
Eine umfassende E-Commerce-Plattform wird unter shop.SN.at etabliert. Damit können die SN einen wichtigen Entwicklungsschritt im Bereich ihrer Digitalstrategie setzen.