1964 – Volksbegehren für einen freien Rundfunk in Österreich

Die unabhängigen Zeitungen Österreichs, unter ihnen die SN, initiieren das erste Volksbegehren für einen freien Rundfunk in Österreich bzw. zur Reform des öffentlich-rechtlichen Österreichischen Rundfunks (ORF), gegen den Widerstand der Politik und der Parteizeitungen.

René Marcic legt das Amt des Chefredakteurs zurück, bleibt den SN jedoch als Kommentator und freier Mitarbeiter erhalten. Karl Heinz Ritschel tritt seine Nachfolge an.

Die unabhängigen Zeitungen Österreichs, unter ihnen die SN, initiieren das erste Volksbegehren für einen freien Rundfunk in Österreich bzw. zur Reform des öffentlich-rechtlichen Österreichischen Rundfunks (ORF), gegen den Widerstand der Politik und der Parteizeitungen.

Im Oktober 1964 unterschreiben schließlich 883.389 Bürgerinnen und Bürger das bis heute erfolgreichste Volksbegehren, das nicht durch politische Parteien unterstützt wurde.