Herausgegeben werden die “Salzburger Nachrichten” von der Spezialabteilung Information Service Branch (ISB) des 12. Armeekorps General Eisenhowers. Sie trägt zu diesem Zeitpunkt den Untertitel: “Herausgegeben von der 12. Heeresgruppe für die Österreichische Bevölkerung”. Die ersten Ausgaben umfassen wegen der Papierzuteilungen lediglich zwei Seiten. Der Preis betrug damals 20 Pfennig.
Am 20. Oktober erhalten Max Dasch (Jahrgang 1903), zu diesem Zeitpunkt Direktor der Salzburger Druckerei (seit 1937), und Dr. Gustav Canaval, geboren 1898 und gelernter Staatswissenschafter und Nationalökonom, das Permit S1, die Lizenz zur Herausgabe der Zeitung. (Canaval musste sieben Jahre seines Lebens im Konzentrationslager Dachau zubringen). Er war Journalist bei der “Reichspost”, Herausgeber der “Tagespresse” und von 1936 bis 1938 Chefredakteur des “Wiener Telegraph”. Dasch hatte sich vom Lehrling bis zum Direktor emporgearbeitet, leitete in den Kriegsjahren eine Großdruckerei in Krakau und danach die “Salzburger Druckerei”).
Am Dienstag, dem 23. Oktober 1945, erscheinen die “Salzburger Nachrichten” als unabhängige österreichische Tageszeitung. Durchschnittlicher Umfang bereits vier Seiten.
(Am 11.6. erschienen die Oberösterreichischen Nachrichten und am 21.6. die Tiroler Tageszeitung erstmals wieder nach dem Krieg. Die anderen Titel, die vor den SN gegründet wurden, waren die “Österreichische Zeitung”, “Neues Österreich”, “Kärntner Nachrichten” und “Neue Steirische Zeitung”. Alle wurden nach relativ kurzer Zeit wieder eingestellt. Weiterführung der “Krone” übrigens ab dem 11.4.1959 als “Illustrierte Kronen-Zeitung”. Später dann Namensänderung auf “Neue Kronen-Zeitung”).