“Salzburg PUR” bringt den SN-Lesern “die schönsten Seiten des Lesens” nahe. Das großformatige Hochglanzmagazin erscheint im ersten Jahr drei Mal, in der Folge sechs Mal jährlich.
Das Karriereforum wird erweitert. In Kooperation mit den OÖN findet das Karriereforum nun jährlich auch in Linz statt.
Die “SN” erweitern ihre eigenen Tätigkeiten im Messe-Bereich. So werden etwa die SN-Energiesparmesse, die “Wohntage”, die “ImageDays” oder die “Fotomesse” in diesem und im kommenden Jahr durchgeführt.
Die bayrischen Gratiszeitungen konzentrieren sich auf den besonderen grenznahen Raum zu Salzburg und führen die “Ruperti-” und die “Chiemgau-Nachrichten” fort.
Am 2. November startet SN Mobile. Die “Salzburger Nachrichten” gibt es nun auch am Smartphone, das Design ist speziell für dieses neue Medium adaptiert und bedient alle wesentlichen Betriebssysteme (iPhone, Android, Blackberry, Windows7…).
Ab dem 3. November gibt es die nächste Innovation im Medienhaus: Mit SN-HD sind die SN nun auch auf dem iPad zu lesen. SN-HD ist speziell für den iPad designt und bildet besondere Zusatzfunktionen, Bilderstrecken, Interviews zum “Nachhören” und vieles mehr. Speziell und nur für den iPad wird eine eigene Sonntags-Ausgabe produziert. Die gewohnte hohe Qualität gilt auch für dieses Neue Medium – dafür garantiert Dr. Viktor Hermann, Außenpolitik-Ressortleiter und Mitglied der Chefredaktion, der für den Inhalt verantwortlich ist.
Dr. Andreas Koller wird vom renommierten Fachmagazin “Der Journalist” als bester Journalist Österreichs ausgezeichnet.
Die Linie der SN-Guides wird erweitert um Buchführer: Das “Wintertourenbuch“ erscheint im Dezember 2011, im Mai 2012 das “SN-Wanderbuch“.
Die “Salzburger Nachrichten” werten das Onlineressort deutlich auf.
Mit Thomas Hofbauer gewinnt man dafür einen renommierten Leiter, der zuvor u.a. für das Vorarlberger Medienhaus tätig war.
Bau des “Green Cube” – das Rechenzentrum am Gelände des Druck- und Pressezentrums der Salzburger Nachrichten.