Im Februar verstirbt der Gatte der Miteigentümerin der “Salzburger Nachrichten”, Max Kaindl-Hönig, 82-jährig in St. Jakob am Thurn. Er beschäftigte sich Zeit seines Lebens mit dem kulturellen Erbe Salzburgs in allen seinen Facetten.
In der Media-Analyse 2000 (veröffentlicht im Frühjahr 2001) erreichen die “Salzburger Nachrichten” erstmals über 60 % Reichweite in der Stadt Salzburg. Fast zwei Drittel aller Stadt-Salzburger (64,1 %) lesen täglich “ihre” SN. Im ersten Halbjahr 2001 erreichen die “Salzburger Nachrichten” auch das dritte selbstgesteckte Traumziel: erstmals lesen über 200.000 Salzburger täglich SN.
Ernst Wuger wird ab 1. September Marketingleiter der “Salzburger Nachrichten”. Er leitete von 1981-1989 die Werbeabteilung und übernahm mit 1. Mai 1989 die Verlagsleitung der “Salzburger Woche”.
Zugleich übernimmt Erich Scharf – zuletzt bei den Niederösterreichischen Nachrichten für den Anzeigenverkauf und den Aufbau des bundeslandweiten Gratiszeitungsringes – die Funktion des Verlagsleiters der “Salzburger Woche” mit den Titeln Flachgauer Nachrichten, Tennengauer Nachrichten, Pongauer Nachrichten, Pinzgauer Nachrichten und Lungauer Nachrichten.
Der langjährige Geschäftsführer der “Salzburger Nachrichten”, Fritz Maier, begeht am 2. April seinen 75. Geburtstag.
Die Medienbeteiligungs GmbH der SN erwirbt 50 % Anteile an der Polzer Travel- und Ticketcenter GmbH & Co KG. Das Kartenbüro Polzer ist eines der renommiertesten Salzburger Unternehmen und Anbieter von Festspielkarten, Packages und Veranstaltungen.
Gründung der Gesellschaft “Holiday.salzburg.com” (heute: Webtouristik GmbH) und 50 % Beteiligung. Dabei handelt es sich um eine Hotelreservierungsplattform im Internet in Zusammenarbeit mit der SalzburgerLand Tourismus GmbH.